• Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024
  • Strippenzieher 2024
    Strippenzieher 2024

Strippenzieher 2024

Einpflanzbarer Kalender 2024 für Familien, WGs & Co
Lieferzeit 2-4 Tage
UVP: €34,90 EUR

Ein Familienplaner zum Basteln, Organisieren und Einpflanzen. Mit 12 Bio-Sorten, die ihr kinderleicht aussäen könnt – das ist der große Wachsende Kalender Strippenzieher!

Das ist drin

   ✓   Kresse
   ✓   Schnittlauch
   ✓   Gurke "Marketmore" NEU!
   ✓   Löwenmäulchen NEU!
   ✓   Phacelia
   ✓   Salat "Merveille des 4 saisons" NEU!
   ✓   Rotklee
   ✓   Radieschen "Flamboyant 2"
   ✓   Spinat "Butterflay"
   ✓   Salatrauke
   ✓   Blattsenf "Rouge Metis"
   ✓   Karotte "Ochsenherz"

Das macht mich besonders

   ✓   12 Samenstreifen
   ✓   samenfestes Bio-Saatgut
   ✓   für Einsteiger:innen und Familien
   ✓   inklusive Online-Pflanzanleitungen
   ✓   mit Saisonkalender
   ✓   mit Jahreskalender für 2024 und 2025
   ✓   Übersicht der Ferien- und Feiertage
   ✓   aus Recyclingpapier

Keimendes Samenpapier des Kalenders
Keimendes Samenpapier des Kalenders

Ein ganzes Jahr Anpflanzerfahrungen

Familien brauchen Zeit zum Wachsen – ob zu Hause oder in der Natur. Dieser große Familienplaner bietet euch viel Platz für die Organisation eurer Zeit und inspiriert zu gemeinsamen Aktionen: Das Kalendarium besteht aus Samenpapier, das ihr auf dem Balkon oder im Garten aussäen könnt. Die Kalenderblätter wiederum sind auf der Rückseite mit Kreativvorlagen bedruckt und können verbastelt werden. Alle 12 enthaltenen Sorten sind bio, samenfest und so ausgewählt, dass auch die Kleinen mitgärtnern und die Welt der Pflanzen kennenlernen können. Außerdem beinhaltet der Strippenzieher einen Saisonkalender für Obst und Gemüse und Jahreskalender für 2024 und 2025. Mit neuen Designs, 5 neuen Bastelanleitungen und 3 neuen Sorten!

  • samenfest
  • Bio-Saatgut
  • Ökofarben
  • Made in GER
  • Recycling-Papier

So geht's

  • Samenpapier heraustrennen und zerreißen
    Samenpapier heraustrennen und zerreißen

    Trenne das Samenpapier heraus und reiße es in kleine Schnipsel, sodass auf jedem Schnipsel nur wenig Saatgut vorhanden ist.

    1
  • Informationen lesen und einpflanzen
    Informationen lesen und einpflanzen

    Lies dir die Infos unter dem Samenpapier durch: Wann kannst du den Samen aussäen? Welche Temperatur braucht er? Pflanze die Schnipsel mit der bedruckten Seite nach unten in ein bis zwei Zentimeter Abstand ein.

    2
  • Keimlinge feucht halten
    Keimlinge feucht halten

    Halte den Topf gut feucht (decke ihn dazu z.B. mit Glas oder eine Folie ab) und wässere die Keimlinge mit einer Ballbrause oder einem Sprüher. Nach etwa der angegebenen Keimdauer werden deine Samen keimen!

    3
  • Tipps & Tricks in der Pflanzenpost
    Tipps & Tricks in der Pflanzenpost

    Du hast Schwierigkeiten oder dir ist die Anleitung im Kalender zu knapp? Dann hol dir die Pflanzenpost!

    4

FAQ

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Kalendern.

Es gibt 4 verschiedene Wachsende Kalender, die alle einpflanzbar sind: 

- Den großen Familienplaner „Strippenzieher“ mit pflegeleichten Sorten und Bastelanleitungen auf der Rückseite. 

- Unseren jahresunabhängigen „Tausendsassa“ für Einsteiger:innen und Menschen mit wenig Platz zum Gärtnern 

- Den Hüter der Artenvielfalt: Der Wachsende Kalender „Vergesse Sorten“ enthält alte Gemüsesorten, die du in deinem Garten anbauen kannst, wenn du schon etwas mehr Erfahrung mitbringst. 

- NEU: Unsere „Kräuterküche“ begeistert Kräuterfans, die wenig Platz zur Verfügung haben, mit beliebten und außergewöhnlichen Küchenkräutern sowie passenden Rezepten auf jeder Seite!

Auf keinen Fall. Das Saatgut ist mindestens 2 Jahre keimfähig und kann natürlich noch im nächsten Jahr verwendet werden. Der Tausendsassa ist außerdem zeitlos, das heißt du trägst die Wochentage selbst in das Kalendarium ein und entscheidest selbst, ab welchem Zeitpunkt der Kalender für ein Jahr gültig ist. 

Ja, es gibt die beiden Kalender „Vergessene Sorten“ und „Tausendsassa“ auch in einer englischen Version. Schau doch mal hier vorbei: https://primoza.com/ 

Das Saatgut in unseren Kalendern wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Holland vermehrt. Auch die Sorten selbst stammen meist aus mitteleuropäischen Züchtungen oder sind schon sehr lange in dieser Region verbreitet. Daher wirst du in einem gemäßigten Klima die besten Erfolge erzielen.  

Neben unserem Onlineshop www.primoza.de sind unsere Produkte beispielsweise in Nürnberg im Café der Kaffeerösterei Rösttrommel auf dem AEG-Gelände in der Fürther Straße 244c,in 90429 Nürnberg, erhältlich. Wenn du dich nicht in Nürnberg befindest, wird es an sich ein bisschen schwieriger, da wir genaue Daten vom Großteil unserer Händler:innen leider nicht herausgeben dürfen. 

Bei trockener und nicht zu warmer Lagerung sind unsere Samen mindestens 2 Jahre keimfähig. Normale Zimmertemperatur schadet den Samen nicht, achte aber darauf, den Kalender nicht direkt über einer Heizung aufzuhängen oder zu lagern. Je wärmer die Umgebungstemperatur, desto schneller sinkt die Keimfähigkeit der Samen. Spätestens 2 Jahre nach dem Kauf solltest du deine Samen aber aussäen, um noch eine gute Ernte zu erzielen. 

Ja, es gibt Nachfüllsets, allerdings nur noch in zeitloser Variante mit der gleichen Samenfolge wie der aktuelle Tausendsassa. Du kannst die Wochentage einfach selbst eintragen, sodass die Streifen zum aktuellen Jahr passen. So kannst du zum Beispiel auch erst im Juni mit dem Gärtnern beginnen.

In unseren Kalendern sind keine Feiertage eingetragen. Du kannst für dein Land oder jede Region selbst Feiertage oder Schulferien eintragen. Eine Ausnahme bildet der Strippenzieher, in den Ferien und Feiertage bereits eingetragen sind. 

Das hängt ganz vom Saatgut und den Aussaatbedingungen ab. Manche Samen wie die Kresse oder Radieschen keimen bereits nach wenigen Tagen, andere brauchen auch mal über einen Monat, bis sich das erste Grün zeigt. Auch eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass Samen langsamer oder gar nicht keimen. Sei geduldig mit deinen Pflänzchen und lass die Erde bis zur Keimung auf keinen Fall austrocknen. 

Sowohl die Pflanzen im Kalender „Kräuterküche“ als auch die im „Tausendsassa“ und „Strippenzieher“ sind für die Topfkultur geeignet. Bedenke, dass aus fast jedem Samen eine Pflanze entsteht, die am Ende meist einen eigenen Topf braucht. Säe deshalb nur einen Teil der Samen aus und hebe den Rest bis zum nächsten Jahr auf, wenn du nicht so viel Platz auf dem Balkon hast. Alternativ kannst du ein paar Samen oder Jungpflänzchen an Freunde verschenken – vielleicht sind sie ja bald genauso begeistert wie du. 

Die „Kräuterküche“ enthält 12 verschiedene Küchenkräuter inklusive Hintergrundwissen und spannenden Rezepten zu den Pflanzen des Monats. So entsteht dein eigener kleiner Kräutergarten. 

Unser wichtigstes Ziel ist es, auch Menschen fürs Gärtnern zu begeistern, die damit noch keine oder nur schlechte Erfahrungen gemacht haben. Also selbst wenn bei dir bisher jeder Kaktus eingegangen ist und du keinen blassen Schimmer hast: Wir begleiten dich bei deinen ersten Schritten mit sinnvoll ausgewähltem Saatgut, Pflegeanleitungen in unserem Online-Magazin „Pflanzenpost“ und vielen Austauschmöglichkeiten. Als Kalender empfehlen wir dir den Tausendsassa. Mit den pflegeleichten Pflanzen kannst du das Gärtnern einfach mal ausprobieren! 

Für unseren Wachsenden Kalender „Vergessene Sorten“ empfehlen wir einen Garten, da einige der Sorten sehr viel Platz beanspruchen oder nicht im Topf angebaut werden können. 

Das wollen wir auch, deswegen enthalten unsere Kalender nur samenfestes Bio-Saatgut. Auf hochgezüchtete Hybridsamen verzichten wir der Sortenvielfalt zuliebe. Einen besonderen Beitrag zum Erhalt alter Sorten kannst du mit unserem Kalender „Vergessen Sorten“ leisten.  

Wusstest du, dass auch Gemüse und Kräuter blühen und wie viele Insekten das anlockt? Indem du die Blumen, blühenden Kräuter und Gemüsesorten aus unseren Kalendern anbaust, gibst du den Insekten in der Stadt und auf dem Land Nahrung. Wage einfach mal das Experiment und lass dass deinen Salat blühen! 

Dann hol dir den Strippenzieher. Er enthält Saatgut von 12 Pflanzen, die kinderleicht ausgesät werden können. Schaut den Samen gemeinsam beim Keimen und Wachsen zu. Am Ende des Monats kann das große Kalenderblatt dann verbastelt werden: auf den Rückseiten befinden sich nämlich liebevoll designte Spiel- und Bastelvorlangen. Außerdem gibt es viel Platz zum Eintragen von Terminen. Was wir am Mittwoch Nachmittag vorhaben? Na im Wald spazieren gehen! 

Alle unsere Kalender sind nachhaltig aus Recyclingpapier gefertigt und mit lebensmittelechten Farben bedruckt. Auch das Samenpapier ist natürlich kompostierbar. Nachdem die Samen aufgebraucht sind, bleibt dir ein kleines Büchlein mit Wissenswertem und Witzigem zur Pflanze des Monats. Beim Strippenzieher befinden sich zusätzlich Kreativvorlagen auf den Rückseiten, die am Ende des Monats verbastelt werden. So bleibt so gut wie kein Müll übrig.  

Bewertungsübersicht