• Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies
  • Karton Tomatenparadies
    Karton Tomatenparadies

Karton Tomatenparadies

1 Karton enthält 6 Stück, Der Wachsende Tee mit Tomatensamen
Lieferzeit 2-4 Tage
UVP: €14,90 EUR
Der Wachsende Tee verbindet den Genuss von Bergkräuter-Tee mit einer kleinen Gartenerfahrung. In die Etiketten sind Tomatensamen eingearbeitet, die du direkt in den biologisch abbaubaren Teebeutel säen kannst.
Das ist drin

   ✓   Black Cherry
   ✓   Zuckertraube
   ✓   Noire de Crimée

Das macht mich besonders

   ✓   Weltneuheit!
   ✓   Teebeutel bekommt ein zweites Leben als Anzuchtgefäß und Dünger!
   ✓  Du brauchst nichts weiter zur Aussaat - in dieser Teepackung hast du alles zum Starten!
   ✓   Züchte dir deine eigenen Tomaten!
   ✓   12 Teebeutel mit einpflanzbarem Samenpapier-Etikett
   ✓   samenfestes Bio-Saatgut
   ✓   handvernähte, biologisch abbaubare Teebeutel ohne Metallklammer
   ✓   Karton aus landwirtschaftlichen Abfällen
   ✓   in gartenkompostierbarer Folie verpackt
   ✓   ohne Einsatz von Aromen
   ✓  

Pflichtangaben

   ✓   VERKEHRSBEZEICHNUNG: Bergkräuter-Tee mit 12 einpflanzbaren Saatgut-Etiketten
   ✓   ZUTATEN TEE: Melisse*, Pfefferminze*, Himbeerblätter*, Erdbeerblätter*, Spitzwegerich*, Anisysop*, Schafgarbe*, Malvenblüten*, Ringelblumenblüten*
   ✓   INHALT: 12 g (12 x 1g)
   ✓   HERSTELLER: PRIMOZA GMBH // Dr.-Carlo-Schmid-Straße 200 // 90491 Nürnberg
   ✓   MHD: siehe Verpackung
   ✓   BIO-PRODUKT: PL-EKO-01
   ✓   EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

It's Tea Time!

Das beliebteste Gemüse Deutschlands gibt’s jetzt auch im Tee! Nein, kein Tomatentee. Aber Tomatensamen, die in das Teeetikett eingearbeitet sind. Der biologisch abbaubare Teebeutel dient zugleich als Anzuchtgefäß und der Tee selbst ist ein idealer Dünger für die Keimlinge. Mit jeder Tasse Tee bekommst du also die Möglichkeit, eine von drei Tomatensorten bei dir zu Hause anzubauen. Oder du verschenkst die schön gestaltete Schachtel mit Bergkräutertee an einen lieben Menschen, kleine Gartenerfahrung inklusive. Lass uns zusammen die Initiative ergreifen und für unsere Mission, die Welt grüner zu machen, kämpfen. Eine Tasse Tee nach der anderen. Und mal ganz ehrlich: Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Die Tomaten? Die sind aus meinem Tee gewachsen.“

  • samenfest
  • Ökofarben
  • Made in Europe

So geht's

  • Genieß eine leckere Tasse Tee und mach dich währenddessen mit der Anleitung vertraut. Lass den Teebeutel etwas abkühlen.

    1
  • Stelle den Teebeutel auf einen wasserfesten Untergrund und schneide ihn unterhalb der Naht auf, sodass er zu einem Anzuchtgefäß wird.

    2
  • Reiße den Teebeutelanhänger in kleine Stücke, sodass auf jedem nur 1-2 Saatkörner sind. Drücke sie in den Teebeutel rein und bedecke sie leicht mit Tee.

    3
  • Bedecke den Teebeutel mit einem Glas - so musst du nicht so häufig gießen! Nachdem die Samen gekeimt sind, kannst du den Teebeutel in einen größeren Topf pflanzen.

    4
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Nichts mehr verpassen!

Die PRIMOZA B2B-News informieren dich über:

  • aktuelle Preis- und Produktlisten
  • (Vor-)Bestellmöglichkeiten
  • Sonderaktionen
  • Produktneuheiten
  • Handelsveranstaltungen wie Messen, auf denen du mit uns in Kontakt treten kannst

FAQ

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Tees.

Das Bergkräuter-Saatgut kannst du zwischen März und Mai einpflanzen. Falls du den Tee schon früher trinken möchtest, kannst du das Etikett einfach aufheben.  

Die Tomaten-Samen werden zwischen Ende Februar und Anfang April ausgesät. Da es zu dieser Jahreszeit draußen noch zu kalt ist, musst du sie im Haus vorziehen. Wie das geht, zeigen wir in diesem Video. 

Die Phacelia-, Natternkopf- und Inkarnatklee-Samen aus dem "Blütenwunder" können von März bis Oktober ausgesät werden. Die Insektenwelt wird sich über deine neuen Pflanzen freuen!

Da die Etiketts nicht einzeln mit Samen bestückt werden, sondern aus einem großen Bogen Samenpapier ausgeschnitten werden, können mal mehr und mal weniger Samen enthalten sein. Bei den Bergkräutersamen sollten es aber immer mehrere Samen pro Etikett sein.  

Ja, du kannst den Teebeutel mit den eingepflanzten Samen auf die Fensterbank stellen. Später brauchst du noch große Töpfe, in die du deine Pflanzen umtopfst. Für die Fensterbank ist unser Tee mit Bergkräutersamen die beste Wahl, da die Kräuter nicht so große Töpfe benötigen wie Tomaten. Diese fühlen sich auf dem Balkon wohler, wir haben aber auch schon Tomaten auf der Fensterbank angebaut – Pflanzen und Früchte werden dann einfach nicht so groß.   

Nach der Keimung pflanzt du deinen Teebeutel zunächst in einen kleinen Topf mit Anzucht- oder Kräutererde. Sobald sich die ersten 4 Blätter gebildet haben, werden die Pflänzchen einzeln in Töpfe mit Kräutererde (Bergkräuter) bzw. Tomatenerde gesetzt. Für gesundes Wachstum solltest du sie nun regelmäßig düngen. 

Das ist kein Problem. Wenn du deinen Tee schon im Herbst trinken möchtest, die Samen aber erst im Frühjahr eingepflanzt werden sollten, kannst du das Etikett einfach aufheben und später in ein Töpfchen mit Anzuchterde pflanzen. 

Die Samen sind bei korrekter Lagerung zwei Jahre keimfähig. Du solltest sie trocken und nicht zu warm aufbewahren, da bei steigender Temperatur die Keimfähigkeit nach und nach abnimmt. Es kann aber auch sein, dass deine Samen länger als 2 Jahre keimfähig bleiben. Probier es einfach aus und pflanze sie in den Tee, vielleicht sprießt ja noch was 😊 

Ja, aber nur in der Variante "Kräuteralm" sind einige der Kräuter im Tee als Samen im Etikett enthalten, nämlich: Malve und Schafgarbe. Vielleicht kannst also bald deinen eigenen Tee aus selbst angebauten Kräuter trinken. 

Die Tomatensamen im Tee sind samenfest, du kannst also von deinen eigenen Tomatenfrüchten wieder neue Samen gewinnen. Im nächsten Jahr wächst daraus wieder die gleiche Tomatensorte, ohne dass du neues Saatgut kaufen musst. 

Schimmel kann man beim Gärtnern nie ausschließen. Die Sporen befinden sich überall in der Luft und können sich ausbreiten, wenn sie einen Nährboden und genug Feuchtigkeit zum Wachsen haben. Die Chancen auf Schimmelbildung stehen aber beim Wachsenden Tee nicht höher als in einem anderen Anzuchtsubstrat, zum Beispiel bei Anzuchterde. Wenn du eine Abdeckung aus Folie oder Glas verwendest, solltest du sie einmal täglich für ein paar Minuten lüften. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit hat der Schimmel leichtes Spiel. Wichtig ist auch, dass genügend Sauerstoff an den Tee und an die Samen kommt. Bei Staunässe durch übermäßiges Gießen faulen die Teebeutel und ein unangenehmer Geruch entsteht. Überprüfe daher vor dem Gießen die Feuchtigkeit des Beutels mit dem Finger und lass ihn nicht im Wasser stehen. 

Bewertungsübersicht